Was zunächst wie eine technische Schnittstelle klingt, ist in Wahrheit ein tiefgreifender Wandel: weg vom Papier, hin zu automatisierten Prozessen, digitalen Bestellungen und sofort verfügbaren Produktdaten. Und genau darum geht’s: Wie können wir den Handwerksalltag entlasten – und das ohne zusätzliche Komplexität?
In dieser Folge spricht Philipp Christ, Produktmanager bei LC-TOP, mit Matthias Hänsler, Business Development Manager bei Würth, über die neue Partnerschaft mit LC-TOP – und darüber, wie diese Integration die tägliche Arbeit von Handwerksbetrieben verändert.
In diesem Gespräch zeigen wir, wie Handwerker direkt aus LC-TOP aktuelle Würth-Preise, Datenblätter und Verfügbarkeiten abrufen können. Wir erklären, wie der digitale Absprung in den Würth-Shop funktioniert und warum LC-TOP für Würth ein idealer Partner ist. Außerdem sprechen wir darüber, wie E-Rechnungen und digitale Lieferscheine Prozesse verschlanken, welche Pläne Würth für die Zukunft des E-Procurements hat und warum Digitalisierung im Handwerk keine Hürde, sondern eine echte Chance ist.