Wir beleuchten die größten Irrtümer, teuersten Stolperfallen und praxisnahen Lösungen rund um Social Media Recht – speziell für Handwerksbetriebe, kleine Unternehmen und digitale Dienstleister. Ob Instagram-Post, Kundenbilder oder Memes – Dr. Paul Klickermann erklärt, was du posten darfst, was nicht – und wann es richtig teuer wird.
In dieser Folge spricht Philipp Christ, Produktmanager bei LC-TOP, mit Dr. Paul Klickermann, Rechtsanwalt für Urheber- und Medienrecht, über die rechtlichen Fallstricke im Social Media Alltag – speziell für Unternehmen, Content Creator und Agenturen.
In dieser Folge geht es um die Frage, was du wirklich liken, teilen oder reposten darfst – und wo Abmahnungen, Vertragsstrafen oder sogar eine Kündigung drohen können. Wir zeigen dir, wie du Social Media rechtssicher nutzt, warum ein Like im schlimmsten Fall arbeitsrechtliche Konsequenzen haben kann und weshalb Musik in Reels schnell vierstellig teuer wird.
Wenn du selbst Inhalte für dein Unternehmen postest und sicher sein willst, dass du keine rechtliche Bruchlandung hinlegst, ist diese Folge Pflichtprogramm.