Was als zufälliges Gespräch im Café begann, wurde zur Gründungsidee: Ein Tool zu entwickeln, das nicht in der Theorie eines CAD-Desktops funktioniert, sondern im echten Leben auf der Baustelle. Aufmaster synchronisiert Aufmaßdaten in Echtzeit und schafft Klarheit dort, wo bisher Chaos herrschte.
In dieser Folge spricht Philipp Christ, Produktmanager bei LC-TOP, mit Jan Rebelein, Mitgründer von Aufmaster – einem Startup aus Frankfurt, das mit einem innovativen Kabellängen-Messgerät eine Brücke zwischen Baustelle, Büro und Lager schlägt.
In diesem Gespräch geht es darum, warum auf Baustellen so viel wertvolle Zeit verloren geht und was Büro und Baustelle voneinander lernen können – auch wenn sie im Alltag oft aneinander vorbeireden. Wir sprechen darüber, weshalb viele Handwerker-Apps an der Realität vorbeientwickelt sind, welche Rolle Digitalisierung und KI im Wandel des Elektrohandwerks spielen und warum es sich lohnt, mutig zu gründen – auch ohne klassischen Branchen-Background.
Aufmaster steht für eine neue Art zu denken: Weniger Rückfragen, weniger Fehler, mehr Fokus auf die eigentliche Arbeit.