ÜBER
BRANCHE
ANWENDUNGEN
Mobiler Monteur
OP-Verwaltung
Beweggründe für seinen plötzlichen Sinneswandel waren die Aussicht eigene Projekte zu verwirklichen, Selbstbestimmung und freie Zeiteinteilung. LC-TOP durfte David Michaelis bereits von der Meisterschule bis in die Neugründung seines Elektro-Unternehmens begleiten.
Es musste einfach LC-TOP sein
Bereits in der Meisterschule arbeitete David Michaelis mit LC-TOP: „Ich fand den Aufbau der Software wirklich sehr ansprechend. Schon in der Meisterschule bin ich sehr gut mit LC-TOP zurechtgekommen, besonders mit den ganzen Schnellfunktionen. Da war für mich klar, dass wir LC-TOP nehmen, da habe ich gar kein anderes Angebot eingeholt.“
LC-TOP nehmen, da habe ich gar kein anderes Angebot eingeholt.“
Geschäftsführer
Vorgegebene Zeitpositionen
Als größte Arbeitserleichterung nennt der Elektro-Meister die Einfachheit der Software, die ihm wertvolle Zeit spart. So kann er sich vollkommen der Fertigstellung seiner Aufträge widmen: „LC-TOP ist leicht handzuhaben, so muss ich mich eben nicht ewig lang rumärgern, wie ich eine Rechnung zu schreiben habe. Durch den integrierten ZVEH-Leistungskatalog muss ich nicht zeitintensiv im Großhandel nach Artikeln suchen und habe auch schon die ganzen Zeitpositionen mit drin. Die Positionen müssen nicht mehr selber geschrieben werden, sondern ich kann mich aus den ZVEH-Positionen, den Großhandel-Positionen, frei bedienen, wähle die passende Position aus und übernehme diese einfach.“
Eine Software, die sich allen Herausforderungen stellt
Per TeamViewer wurde ihm das Upgrade zum LC-TOP Professionell Paket mit zusätzlichem Projektmanagement gezeigt. Mit dem Projektmanagement von LC-TOP lassen sich detaillierte Aufmaß-Berechnungen erstellen: „So kann ich die Positionen viel spezifischer zuordnen. Mittlerweile bin ich beim vierten Projekt, das ich schon so angelegt habe, wo ich mir auch einfach leichter tu, weil man die Aufmaß-Berechnung viel genauer beschriften kann.“ Auch das Upgrade von LC-TOP Basic (Auftragsmanagement) zu Professionell (Auftrags- und Projektmanagement) beschreibt der passionierte Handwerker als sehr schnell und unproblematisch.
„Natürlich überlege ich bei meinem neugegründeten Unternehmen bei jeder Investition zweimal. Aber eigentlich war die Entscheidung relativ schnell klar. Ab Montag beginnen auch zwei größere Projekte, wo ich das Projektmanagement auch sehr gut verwenden kann. Das wird mir das Leben definitiv erleichtern. Und da ist das investierte Geld gleich wieder drin“, so Michaelis.
Geschäftsführer
Einheitliches Bedienkonzept
An die weiteren Tastenkombinationen im Projektmanagement musste sich der Kleinunternehmer noch etwas gewöhnen, aber da habe er ein-, zweimal privat experimentiert. „Wenn man das verinnerlicht hat, ist es sehr einfach. Der Umstieg war deshalb sehr schnell machbar.“
Für Neulinge einfach und selbsterklärend
Im Mai wird Barbara Michaelis als Hilfskraft in das neugegründete Unternehmen einsteigen und noch mehr mit der LC-TOP Handwerker Software arbeiten. Ab September beginnt sie mit der Ausbildung zur Elektronikerin. „Mit den Artikeln ist es noch bisschen befremdlich für meine Frau, da fehlt ihr noch der Hintergrund. Aktuell schaut sie mir über die Schulter. Ich zeige ihr das, was ich weiß und wenn wir mal doch was nicht wissen, melden wir uns im technischen Support von LC-TOP. Da stell ich unsere Frage und erhalte direkt eine Antwort“, sagt David Michaelis.
Assistentin der Geschäftsführung
Geschäftsführer
Rundum-Sorglos-Paket
Auch mit dem Support ist der Elektro-Meister sehr zufrieden. Kürzlich hat der Handwerksunternehmer einen Server für den mobilen Monteur einrichten lassen: „Mein Hauptsystem macht jetzt jeden Abend um 20 Uhr eine Sicherung, auf die ich mit dem mobilen Monteur von unterwegs zugreifen kann. Da habe ich zum LC-TOP Support gesagt, macht ihr, das wird dann schon passen – Ich verstehe davon nur Bahnhof. Der Support ist echt super, da konnte ich mich nie beklagen. Da zahl ich die Software-Service-Gebühr gerne.“
Geschäftsführer
Das Handwerk ist seine Leidenschaft
Der sympathische Elektro-Meister fasst zusammen: „Ich kann auch unter der Woche sagen, ich habe heute keine Lust. Doch im Endeffekt ist Arbeit da und wenn ich angestellt bin, muss ich auch aufstehen und arbeiten gehen. Aber ich bereue es nicht, ich liebe meinen Job. Für mich gibt’s nichts Schöneres aktuell. Wenn ich das Revue passieren lasse, habe ich genau das Richtige getan. Ich bin top zufrieden mit dem, was ich habe.“