Was als Reaktion auf die tägliche „Sucherei“ im Betrieb begann, wurde zu einer ausgeklügelten Kombination aus Software, Sensorik und echter Alltagstauglichkeit. Pius zeigt uns, wie Wattro mit Funkchips, GPS und App-Zugriff nicht nur Ordnung, sondern echte Produktivitätssteigerung ins Handwerk bringt – ohne Zettelwirtschaft und ohne Überwachungsgefühl.
In dieser Folge spricht Philipp Christ, Produktmanager bei LC-TOP, mit Pius Warken, Physiker, Handwerksfan und Mitgründer von Wattro – einem Unternehmen, das sich auf smarte Maschinen- und Geräteverwaltung spezialisiert hat. Wir tauchen ein in die Welt zwischen Baustelle, Lager und digitaler Effizienz.
In diesem Gespräch geht es darum, warum Geräteverwaltung in der Praxis so oft scheitert – und wie Digitalisierung im Handwerk wirklich funktionieren kann. Wir sprechen über den feinen Unterschied zwischen Kontrolle und Überwachung, den Return on Investment von nur fünf Minuten pro Tag und warum echte Einfachheit der Schlüssel ist – nicht KI, nicht Buzzwords.
Wenn du im Handwerk arbeitest oder selbst schon einmal eine Maschine gesucht hast, die eigentlich „da sein sollte“, dann ist dieses Gespräch für dich.